Schlagwort: Niederfrequenz

Elektrosmog, Schlaf, Gesundheit

Niederfrequente elektromagnetische Felder und Krebs: Wie die Quelle der Finanzierung die Ergebnisse beeinflusst

Es gibt zwar Hinweise darauf, dass eine übermäßige Exposition gegenüber magnetischen Wechselfeldern von 50- bis 60-Hz-Elektrizität das Krebsrisiko erhöht, aber viele argumentieren, dass die Beweise widersprüchlich und nicht schlüssig sind. Dies gilt insbesondere für die Magnetfeldexposition und Leukämie bei Kindern. Ein wichtiges Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie die Finanzierungsquelle die berichteten Ergebnisse…
Read more

Schlafstörungen und Kopfschmerzen

Die Zirbeldrüse befindet sich im Zentrum des Gehirns und produziert das wichtige Neurohormon Melatonin, das für den Menschen den Schlaf- und Wach-Rhythmus steuert. Auf Elektrosmog reagiert die Zirbeldrüse sehr empfindlich und vermindert die Produktion von Melatonin.  In  der Folge kann es zu Schlafstörungen kommen. Das Durchschlafen wird schwieriger und man ist öfters wach während der…
Read more